Allgemeines

![]() | Dr. Christoph Köck, Begrüßung: Gutes Lernen - digital unterstützt. Das Freelearning-Projekt des bvv 2005-2007 – Eine kurze Bilanz |
![]() | Stefan Theßenvitz, Theßenvitz Marketing: Eine neue Didaktik definiert neue Bildungsmärkte – und umgekehrt |
![]() | Margit Kanter, Kanter Media: Didaktische Modelle für das digital unterstützte Lernen: Die Tutoren-, Kursleiter- und Mitarbeiterqualifizierungen des bvv |
![]() | Regina Schreiber, vhs Erlangen: Online-Kurse aus dem Gesundheitsbereich: "Türkische Küche" und "Bewußt essen und leben" |
![]() | Karen Emmendorfer, vhs Landkreis Erding: E-Learning-Zusatzmodule für den Business Englisch-Unterricht |
![]() | Jörg Knegten (in Vertreung von Sonja Ziyal), Bildungszentrum Nürnberg: Moodle als Kommunikations-Plattform für DAF-Kursleitende |
![]() | Eva Liciardello, vhs Landsberg: Begegnungen im Internet: neue Chancen für klassische Sprachkurse durch kursbegleitende Online-Betreuung |
![]() | Hajo Henke, Münchner vhs: Rechtliche Aspekte der Kursraumleitung und der Kursraumerstellung |
![]() | Krisztina Eva, Dr. Mechtild Becker, vhs Kempten: Freelearning im Studium Generale: Literatur und Kunstgeschichte der Antike und des Mittelalters | ![]() |
![]() | Edi Bauer, vhs Landkreis Regen: Verschiedene Lerntypen ansprechen! Mit dem Freelearning-Kurs "Excel Pivot-Tabellen" |
![]() | Stephan Betzel, vhs Würzburg: Experiment „Burgen in Franken“ – oder: Was mit E-Learning auch möglich ist. |
![]() | Ingrid Zimmermann, vhs Weiden: Buchführung mit Moodle |
![]() | Jörg Knegten, Bildungszentrum Nürnberg: „IT-Security Manager“: Mit vhs-freelearning Spezialangebote bayernweit anbieten |
![]() | Permanent während der Tagung Im Foyer des Seminarzentrums: Freelearning ausprobieren. Gunter Ehrhardt, vhs Würzburg. |