Kursthemen

  • Allgemeines

    BildDie IHK-Weiterbildungsprüfung Handelsfachwirt hat sich zu einer wichtigen Stufe auf der Karriereleiter im Handel entwickelt. Zudem werden durch die „Globalisierung der Märkte“ neue Qualifikationsanforderungen an Fach- und Führungskräfte gestellt. Das Qualifikationskonzept ist modern und zeitgemäss strukturiert und adaptiert das erforderliche Fachwissen an die neuen betrieblichen Anforderungen für den beruflichen Alltag. Mit dem Qualifizierungsprofil eines „Fachwirtes“ für Aufgaben der „Mittleren Führungsebene“ eröffnen sich neue und vielfältige Berufsperspektiven.

    Zulassungsvoraussetzungen:
    • eine abgeschlossene dreijährige kaufmännische Berufsausbildung im Handel, mit anschließender einjähriger Berufspraxis im Handel.
    • eine abgeschlossene Ausbildung zum Verkäufer/zur Verkäuferin oder einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mind. zweijähriger Berufspraxis im Handel
    • eine mind. fünfjährige Berufspraxis im Handel
    Lehrgangsinhalte:
    • Lern – und Arbeitsmethodik
    • Unternehmensführung und Steuerung
    • Handelsmarketing
    • Führung und Personalmanagement
    • Volkswirtschaft für die Handelspraxis
    • Beschaffung und Logistik
    • Handelsmarketing und Vertrieb
    • Handelslogistik
    • Außenhandel
    • Mitarbeiterführung und Qualifizierung
    Organisatorisches:
    115 Abende, Mo/Mi, 04.10.2010 - März 2012, 18.30 - 21.30 Uhr, Staatl.Berufsschule II, Prandtnerstraße 3, rückwärtiger Eingang, Raum E10

    Infoabend:
    Montag, 15.06.2010, 18.30 Uhr,
    Staatl. Berufsschule II, Prandtnerstraße 3, rückwärtiger Eingang, Raum E10

    Kosten:
    460 UStd., inkl. Unterlagen, Gebühr: € 2760,00 zzgl. Prüfungsgebühr der IHK-München, derzeit € 440,00

    Förderung:
    Es besteht die Möglichkeit einen Antrag auf Meisterbafög bei dem zuständigen Landratsamt zu stellen, wir unterstützen Sie gerne dabei.

    Kursplanung:
    s. Exceldatei (Kursplanung Stand März 2011 Excel-Tabelle)/aktueller Stand März 2011

  • Abschnitt 1

    Lern- und Arbeitsmethodik (8 UStd.)
    Dozentin: Monika Hecker

    Inhalt:
    1. Lern- und Arbeitsmethodik in ihrer Bedeutung für das "Lernen zu lernen" erkennen
    2. Subjektive und objektive Rahmenbedingungen erkennen und deren Einfluss auf das Lernen berücksichtigen
    3. Lerntechniken anwenden
    4. Zeit- und Themenplanung anwenden
    5. Lernmethoden und eingesetzte Lernmedien überblicken
    6. Gruppenarbeit praktizieren
    7. Grundlagen der Rede- und Präsentationstechniken anwenden
  • Abschnitt 2

    Führung und Personalmanagement (88 UStd.)
    Dozentin: Marlies Viermetz


    Inhalt:

    1. Führungsgrundsätze und Führungsmethoden
    2. Personalpolitik
    3. Psychologische Grundlagen zur Führung, Zusammenarbeit und Kommunikation
    4. Beurteilungsgrundsätze
    5. Personalbedarf-, Personalkosten- und Personaleinsatzplanung
    6. Organisations- und Personalentwicklung
    7. Personalmarketing
    8. Controlling
    9. Entgeltsysteme
    10. Konfliktmanagement
    11. Planung und Steuerung von Arbeits- und Projektgruppen
    12. Ausgewählte arbeitsrechtliche Bestimmungen
    13. Moderations- und Präsentationstechniken

  • Abschnitt 3

    Handelsmarketing (72 UStd.)
    Dozent: Stephan Flath

    Inhalt:
    1. Handelsentwicklungen
    2. Kooperationen
    3. Marktanalysen, Marktstrategien
    4. Standortmarketing
    5. Zielgruppenmarketing
    6. Sortimentsmarketing
    7. Verkaufskonzepte und Servicepolitik
    8. Gestaltung von Verkaufsflächen (Visual Merchandising), Warenpräsentation
    9. Werbung, Verkaufsförderung, Werbeerfolgskontrolle
    10. Öffentlichkeitsarbeit
    11. Zusammenwirken der Marketinginstrumente
    12. E-Commerce, E-Business
    13. Controlling
    14. Wettbewerbsrecht
  • Abschnitt 4

    Beschaffung und Logistik (68 UStd.)
    Dozent: Axel Dennewill

    Inhalt:
    1. Beschaffungspolitik, E-Business
    2. Kundenbezogene Gestaltung des Waren- und Datenflusses (Efficient Consumer Response)
    3. Effizientes Management der Wertschöpfungskette (Supply Chain Management)
    4. Transport
    5. Lagerwirtschaft
    6. Controlling
    7. Relevante Rechtsbestimmungen
    8. Entsorgung
  • Abschnitt 5

    Unternehmensführung und Steuerung (108 UStd.)
    Dozenten: Stefan Rehm u.a.


    Inhalt:

    1. Planung von Selbstständigkeit, Entwicklung einer Geschäftsidee, Erstellen eines Businessplans
    2. Besonderheiten der Übernahme
    3. Persönliche und fachliche Eignung zur unternehmerischen Selbstständigkeit
    4. Voraussetzungen und Rahmenbedingungen, Chancen und Risiken von unternehmerischer Selbstständigkeit
    5. Managementaufgaben: analysieren, entscheiden, Ziele setzen, durchführen und kontrollieren
    6. Unternehmensorganisation
      a) Grundbegriffe der Organisation
      b) Aufbauorganisation
      c) Ablauforganisation
    7. Angewandte Kosten- und Leistungsrechnung
    8. Controllinginstrumente und ihr Zusammenwirken
    9. Finanzierung
    10. Rechtliche Grundlagen, Begriffe und anwendungsbezogene Beispiele bei Gründung und Führung eines Unternehmens
    11. Qualitätsmanagement
    12. Umweltmanagement

  • Abschnitt 6

    Volkswirtschaft für die Handelspraxis (36 UStd.)

    Dozenten: Gunther Vigerl, Ewald Kleybold

    Inhalt:

    1. Markt und Preis
    2. Wettbewerb
    3. Wachstum und Konjunktur
    4. Wirtschaftspolitische Steuerungsinstrumente
    5. Außenwirtschaft

    • Abschnitt 7

      Handelsmarketing und Vertrieb (70 Ustd.)

      Dozentin: Stephan Flath, Silke Dobesch

      Inhalt:

      1. Vertriebsstrategien
      2. Sortimentsstrategien
      3. Flächenoptimierung
      4. Auswirkung von Kundenbedürfnissen und Kundenverhalten auf Beschaffungsprozesse
      5. Controlling
      6. Verhandlungsstrategien
      7. Spezielle Aspekte des Wettbewerbs- und Warenrechts, des Verbraucherschutzes und des öffentlichen Bau- und Planungsrechts

      • Abschnitt 8

        Mitarbeiterführung und Qualifizierung (70 UStd.)
        Dozentinnen: Monika Hecker und Marlies Viermetz


        Inhalt:

        1. Zeit- und Selbstmanagement (Hecker)
        2. Individuelle Mitarbeiterförderung und -entwicklung (Viermetz)
        3. Mitarbeiterbesprechungen, Kritik-, Beurteilungs-, Förder- und Zielvereinbarungsgespräche (Viermetz)
        4. Planung und Organisation von Qualifizierungsmaßnahmen (Viermetz)
        5. Auswahl und Einstellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Viermetz)
        6. Qualifizierung am Arbeitsplatz (Hecker)
        7. Förderung von Lernprozessen, methodische und didaktische Aspekte (Hecker)
        8. Personalkosten und -leistung (Hecker)